Neuen Bodenbelag auswählen

Wer heute einen neuen Boden für seine Räumlichkeiten sucht, stößt auf ein schier unbegrenztes Angebot. Die Auswahl eines neuen Bodenbelags wird schnell zu einer komplexen Sache. Im Vordergrund stehen meistens Optik und Budget, das alleine reicht jedoch nicht aus, um den perfekten Boden finden zu können. Welche Informationen helfen können und was Sie vorab wissen sollten, haben wir einmal kurz zusammengetragen.- Mehrere andere Faktoren – Feuchtigkeit, Haltbarkeit, Kosten und mehr – beeinflussen die Entscheidung erheblich.

Bodenbelag – Fragen für den Kauf

Soll der neue Bodenbelag in einem Raum mit hoher Luftfeuchtigkeit verlegt? Wenn ja, benötigen Sie einen Bodenbelag, der für eine Umgebung mit hoher oder mittlerer Feuchtigkeit geeignet ist, z. B. Beton, Keramik- oder Porzellanfliesen oder Vinylfliesen. Ist Feuchtigkeit kein Thema, können noch alle Arten von Bodenbelägen verwendet werden.

Haustiere

Brauchen Sie einen haustierfreundlichen Boden? Ja, Sie benötigen einen Boden mit hoher Verschleißfestigkeit. Manche Bodenbeläge, die scheinbar verschleißfest sind, sind es oft nicht. Massives Hartholz, das vor Ort bearbeitet wurde, kann zum Beispiel leicht zerkratzen. Das Gute daran ist, dass die Kratzer abgeschliffen werden können. Versuchen Sie es stattdessen mit strapazierfähigen Bodenbelägen wie Keramik- oder Porzellanfliesen, Laminatböden, Vinylböden oder sogar Teppichböden.

Merke:

Laminat ist der ideale Bodenbelag für Haustierbesitzer, die das warme und reiche Gefühl eines Hartholzbodens haben möchten. Heutzutage gibt es so viele schöne Laminatprodukte auf dem Markt, dass es oft schwer ist, zwischen echtem Hartholzboden und Laminatboden zu unterscheiden. In manchen Fällen kann Laminat sogar teurer sein als Hartholzboden.

Das Budget

Am Ende entscheidet aber vor allem das Budget über die Anschaffung. Was kostet ein guter Boden und was bin ich bereit (oder kann ich) zu bezahlen?

Wenn es günstig sein soll, fällt der Blick auf Laminatboden. Auch elastische Bodenbeläge in Form von Platten und Fliesen sind in dieser Preisklasse zu finden. Viele wunderschöne Keramik- und Porzellanfliesen sind in dieser Preisklasse zu finden, aber denken Sie daran, dass die Verlegung von Fliesen sehr arbeitsintensiv ist. Zwischen 5 – 18 Euro pro m² sollten Sie einberechnen.

In der nächst höheren Preisklasse finden sich gleich mehrere Arten von Bodenbelägen. Sie können einige einheimische Massivhölzer und Parkettböden erwerben, aber erwarten Sie nicht viel seltene oder importierte Hölzer. Die attraktiveren Laminate fallen in diese Preisklasse, ebenso wie hochwertige Vinylfliesen. Zwischen 10 – 40 Euro pro m² sollten Sie einberechnen.

Wenn die Ansprüche höher liegen und das Budget nur wenige Grenzen kennt, sollte der Blick auf Harthölzer und hochwertige  Laminat- sowie Luxus-Vinylböden in höchster Qualität fallen. Der Preis bis oben kennt dabei kaum Grenzen.

Es macht also viel Sinn, das eigene Budget vor der Planung genau festzulegen.

Bodenbelag selbst verlegen

Einige Bodenbeläge können Sie problemlos selbst verlegen. Besonders einfach sind Teppichböden. Laminat erfordert hingegen schon etwas Geschicklichkeit und Zeit. Der Lustfaktor sollte dabei nicht unerwähnt bleiben. Wer es als Qual empfindet, wird auch keine gute Arbeit liefern.

Merke:

Wenn Sie Ihren Bodenbelag selbst verlegen, können Sie die Kosten für Ihren gesamten Bodenbelag oft um die Hälfte reduzieren. Laminat- und Vinylböden sind die Bodenbeläge, die sich am einfachsten selbst verlegen lassen, und sie sind leicht erhältlich. Beide sind schwimmend verlegt, d.h. jede Diele wird mit einer benachbarten Diele verbunden (nicht mit dem Unterboden). Das Verlegen von Keramik- oder Porzellanfliesen ist nicht so selbstverständlich wie das Verlegen von Laminat oder Vinyl. Üben Sie das Verlegen in einem abgelegenen Raum, z.B. in einem Badezimmer im Keller.

Gründe für einen Fachmann

Teppichboden ist für Heimwerker nur schwer perfekt flach zu verlegen. Genagelte Massivholz- und Parkettböden werden am besten von Profis verlegt. Wie bereits erwähnt, können Sie Keramik- oder Porzellanfliesen selbst verlegen, aber es kommt mehr darauf an, ob Sie sie gut verlegt haben möchten.

Wie pflegeleicht soll der Boden sein?

Wünschen Sie einen pflegeleichten Boden, sind einige im Fokus. Jede Form von elastischem (Vinyl-)Bodenbelag ist am besten geeignet, z. B. Fliesen, Platten oder Dielen. Laminat ist nur deshalb knapp dahinter, weil es spezielle Reinigungsmethoden benötigt.

Bei massivem Hartholz tauschen Sie Schönheit gegen Pflege. Egal, was die Hersteller sagen, es erfordert Arbeit, um Massivholz oder Holzwerkstoffe in gutem Zustand zu halten, aber es lohnt sich. Decken Sie stark frequentierte Bereiche mit Teppichen und Läufern ab, um den Pflegeaufwand zu verringern.

Was sollte beachtet werden?

Im Gegensatz zu Wandfarben und Möbeln ist der Bodenbelag eine dauerhafte Einrichtung in Ihrer Wohnung.  Das Auswechseln von Keramikfliesen ist nicht derselbe Aufwand wie ein neuer Anstrich der Wände, wenn Ihnen die Farbe, die Sie vor 5 Jahren gewählt haben, nicht mehr gefällt. Der Bodenbelag ist wahrscheinlich die wichtigste Oberfläche, die den Charakter eines Hauses bestimmt. Ihr Geschmack und Ihre ästhetischen Werte können nicht der einzige Parameter bei der Wahl des Bodenbelags sein. Lebensstil, Standort und Zweckmäßigkeit spielen bei der Wahl des Bodenbelags eine große Rolle.

Parkett besonders beliebt

Ein Parkett- oder Laminatfußboden ist die beste Wahl. Sie können diesen Boden auch in Ihren Schlafzimmern verwenden. Er ist viel pflegeleichter als Teppichboden, besonders in den Kinderzimmern. Sie können ein paar schöne Akzentteppiche kaufen, die Sie neben Ihr Bett legen können, wenn Sie die Weichheit unter Ihren Füßen mögen, wenn Sie aus dem Bett kommen. Der Nachteil ist, dass es sich nicht so gut abschleifen lässt wie massives Hartholz, wenn es beschädigt ist.

Fazit

Bevor Sie einen neuen Boden kaufen, lassen Sie sich Zeit. Notieren Sie Ihre Anforderungen, Wünsche und das Budget auf einen Zettel. Sehen Sie sich Einrichtungsideen im Netz aber auch in Läden an, wo der Bodenbelag greifbar ist. Wer sich mehr Zeit lässt, wird am Ende besonders glücklich mit seinem neuen Bodenbelag werden.

Über den Autor